Stuttgarter Mobilitätswoche: Pedelec-Tour Stadtquartier Rosenstein
Zeitpunkt Führungen vom 19.09. bis 22.09.
jeweils um 10 Uhr & 14 Uhr
Sprachen Deutsch
Mindestalter 14 Jahre
Dauer 3 Stunden
Gruppengröße 15 Personen maximal
Kosten 20 € pro Person
Voraussetzung Körperliche Eignung
Öffentliche Führung: bis zu 4 Teilnehmer
Stuttgarter Mobilitätswoche: Pedelec-Tour Stadtquartier Rosenstein
Stuttgart 21: Digitaler Knoten. Moderne Infrastruktur. Bausteine der Mobilität der Zukunft – Schwerpunkt: Stadtentwicklungsprojekt Stuttgart Rosenstein und Vernetzung des Mobilitätsschwerpunkts Neuer Hauptbahnhof mit dem Stadtquartier
Ihr erkundet unter Leitung unserer erfahrenen Besucherguides zunächst die Ausstellung im InfoTurmStuttgart. Danach geht es für rund 1,5 Stunden mit Pedelecs von RegioRad entlang der Parkkante des Schloßgartens zum Ende des zukünftigen Stadtquartiers Stuttgart Rosenstein. Ihr erlebt damit schon heute, was es bedeutet, wenn zukünftig die „große Wunde“ im Stadtgebiet geschlossen sein wird. Helme werden nicht gestellt. Wir empfehlen allerdings das Tragen eines eigenen Fahrradhelms.
ab 20,00 €
inkl. 19 % MwSt.

Öffentliche Führung: bis zu 4 Teilnehmer
Stuttgarter Mobilitätswoche: Pedelec-Tour Stadtquartier Rosenstein
Stuttgart 21: Digitaler Knoten. Moderne Infrastruktur. Bausteine der Mobilität der Zukunft – Schwerpunkt: Stadtentwicklungsprojekt Stuttgart Rosenstein und Vernetzung des Mobilitätsschwerpunkts Neuer Hauptbahnhof mit dem Stadtquartier
Ihr erkundet unter Leitung unserer erfahrenen Besucherguides zunächst die Ausstellung im InfoTurmStuttgart. Danach geht es für rund 1,5 Stunden mit Pedelecs von RegioRad entlang der Parkkante des Schloßgartens zum Ende des zukünftigen Stadtquartiers Stuttgart Rosenstein. Ihr erlebt damit schon heute, was es bedeutet, wenn zukünftig die „große Wunde“ im Stadtgebiet geschlossen sein wird. Helme werden nicht gestellt. Wir empfehlen allerdings das Tragen eines eigenen Fahrradhelms.
ab 20,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Zeitpunkt Führungen vom 19.09. bis 22.09.
jeweils um 10 Uhr & 14 Uhr
Sprachen Deutsch
Mindestalter 14 Jahre
Dauer 3 Stunden
Gruppengröße 15 Personen maximal
Kosten 20 € pro Person
Voraussetzung Körperliche Eignung